Veröffentlichungen
Es ist uns ein Anliegen, Forschungspartner und akademisches Personal bei ihren Forschungsprojekten zu unterstützen. Viele wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen basieren auf den Datenquellen von FleetMon . Hier finden Sie eine Sammlung der neuesten Veröffentlichungen, die mit Hilfe von FleetMon entstanden sind.
Sortieren nach
Forschungsgebiete

SELECT - Künstliche Intelligenz in der Binnenschifffahrt
FleetMon lieferte Binnen-AIS-Daten für das SELECT-Projekt der TU Berlin. In diesem Artikel, der in der Zeitschrift Internationales Verkehrswesen veröffentlicht wurde, wird aufgezeigt, wie datengestützte Ankunftszeitvorhersagen die Zuverlässigkeit von Binnenschifffahrtsverkehren erhöhen können.

CADMUSS - ein innovatives Projekt zur Verbesserung der Sicherheit im Seeverkehr
Die Beurteilung einer (maritimen) Verkehrssituation erfordert eine fundierte Ausbildung und Berufserfahrung. Entscheidungen können auf der Grundlage dieser Ausbildung und Erfahrung getroffen werden. (Teil-)autonome Schiffe müssen trainiert werden oder benötigen generalisierte Algorithmen, um in jeder Situation angemessen zu reagieren. Ziel ist es, dass Schiffe in der Lage ist, den technischen Manövrierabstand und den erforderlichen persönlichen gefühlten Sicherheitsabstand zu bestimmen.

Bestimmung des Risikos und der Bewirtschaftung von Bilgenwasserabfällen im Golf von Antalya mit Hilfe der Monte-Carlo-Methode
FleetMon unterstützte Forscher der Akdeniz-Universität in Antalya, Türkei, bei ihrer Studie über das Risiko von Bilgenwasserabfällen im Golf von Antalya.

FleetMon Unterstützt die Entwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfung an der brasilianischen Küste
Die Autoren: Dr. Daniel Zacharias, Dr. Adalgiza Fornaro, Maíra Pippus und Tanja Lohrmann

Abwrackwahrscheinlichkeit und verbindliche CO2-Emissionen der internationalen Schiffsflotte
Die Autoren: Maximilian Held, Boris Stolz, Jan Hoffmann, Gil Georges, Michele Bolla, Konstantinos Boulouchos Zusammenfassung: Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert Maßnahmen in allen Bereichen. Die internationale Schifffahrt ist mit

Das CO2-Reduktionspotenzial der landseitigen Elektrizität in Europa
Autoren: Boris Stolz, Maximilian Held, Konstantinos Boulouchos Zusammenfassung: Landstrom kann die Emissionen der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Hilfsmotoren von Schiffen am Liegeplatz drastisch reduzieren. Daten

Schätzung der weltweiten Schiffsemissionen anhand von AIS-Signalen
Die Autoren: Constance Ugé, Tina Scheidweiler, Carlos Jahn Abstract: Die Reduzierung von Emissionen ist eines der wichtigsten gemeinsamen Ziele auf der ganzen Welt. Die Schifffahrt, als

Skalierbares datenbankinternes maschinelles Lernen für die Vorhersage von Port-to-Port-Routen
Autoren: Dennis Marten, Carsten Hilgenfeld, Andreas Heuer Abstract: Die korrekte Vorhersage von aufeinanderfolgenden Hafen-zu-Hafen-Routen spielt in der maritimen Logistik eine wesentliche Rolle und ist daher unerlässlich

Grüne Schifffahrt: Nutzung von AIS-Daten zur Bewertung der globalen Emissionen
Die Autoren: Constance Ugé, Carlos Jahn Abstract: Die Globalisierung und neue Umweltgesetze führen zu einem steigenden Bedarf an neuen technologischen Entwicklungen für die Schifffahrtsindustrie, insbesondere

Wie eine echtzeitgestützte Seeverkehrsvorhersage zur Organisation und Optimierung der Warenströme im Seeverkehr beiträgt
Autorin: Dana Meißner Abstract: Im Rahmen des im Sommer 2019 gestarteten Forschungsprojekts PRESEA soll eine echtzeitbasierte Seeverkehrsprognoseanwendung entwickelt werden.

Generierung eines Knotens in einem AIS-basierten Routing-Graphen zur Verbesserung der geschätzten Ankunftszeit. (Große) Datenherausforderung: Verwendung von AIS zur Erstellung eines Routing-Graphen
Die Autoren: Carsten Hilgenfeld, Nina Vojdani, Frank Heymann, Evamarie Wiessner, Bettina Kutschera, Chris Bünger Abstract: Für den internationalen Warenaustausch ist eine exakte Schätzung des Zeitpunkts der

Zusammensetzung, räumliche Verteilung und Quellen der makro-marinen Abfälle auf dem Meeresboden des Golfs von Alicante (spanisches Mittelmeer)
Die Autoren: Santiago García-Rivera, Jose Luis Sánchez Lizaso, Jose María Bellido Millán Zusammenfassung: Die Zusammensetzung, die räumliche Verteilung und die Herkunft des Meeresmülls im spanischen Südosten
Benötigen Sie AIS-Daten für Ihr Projekt?
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu besprechen, welches Angebot von FleetMon Ihr Forschungsprojekt oder Ihre akademische Studie am besten und effizientesten unterstützen wird.