Wie eine echtzeitgestützte Seeverkehrsvorhersage zur Organisation und Optimierung der Warenströme im Seeverkehr beiträgt
Autorin: Dana Meißner
Zusammenfassung: Im Rahmen des im Sommer 2019 gestarteten Forschungsprojekts PRESEA soll eine echtzeitbasierte Seeverkehrsprognoseanwendung entwickelt werden. Im Gegensatz zu bestehenden Systemen, die die Position von Schiffen zum Zeitpunkt der Abfrage anzeigen, berechnet und zeigt der neue Software-Prototyp die erwartete Anzahl von Schiffen in den kommenden Tagen für jedes Seegebiet der Welt. Eine solche Seeverkehrsprognose optimiert die Koordination von Lieferketten und unterstützt die Planung von Personal, Versorgungseinrichtungen, Umweltschutz und Sicherheitsmaßnahmen.