Zusammensetzung, räumliche Verteilung und Quellen der makro-marinen Abfälle auf dem Meeresboden des Golfs von Alicante (spanisches Mittelmeer)
Die Autoren: Santiago García-Rivera, Jose Luis Sánchez Lizaso, Jose María Bellido Millán
Zusammenfassung: Die Zusammensetzung, die räumliche Verteilung und die Herkunft des Meeresmülls im südöstlichen spanischen Mittelmeer wurden untersucht. Die Daten stammen aus einem Programm zur Rückhaltung von Abfällen im Meer, das von kommerziellen Trawlern durchgeführt wurde, und wurden mittels GIS analysiert. Nach Gewicht bestanden 75,9 % aus Kunststoff, Metall und Glas. Glas und Plastik wurden hauptsächlich in Küstennähe gefunden. Eine hohe Konzentration von Metall wurde in einigen isolierten Zonen sowohl in offenen als auch in Küstengewässern festgestellt. Aus der Fischerei stammen 29,16 % der makro-marinen Abfälle, fast 68,1 % der Kunststoffe und 25,1 % der Metalle. Die Quelle der übrigen 60,84 % konnte nicht direkt identifiziert werden, was die große Ungewissheit in Bezug auf ihren spezifischen Ursprung verdeutlicht. Indirekt zeigt jedoch eine qualitative Analyse des Seeverkehrs, dass die wahrscheinlichen Quellen vor allem Handelsschiffe in offenen Gewässern und Freizeit- und Fischereifahrzeuge Schiffe in Küstengewässern waren.